Green Tech

Willkommen in der Welt der grünen Technologien!

Green Tech, auch bekannt als grüne Technologien, steht im Mittelpunkt der Bemühungen, nachhaltige Lösungen für die drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit zu entwickeln. Von erneuerbaren Energien über effiziente Abfallwirtschaft bis hin zur Reinigung unserer Luft – Green Tech zielt darauf ab, unsere Welt sauberer, grüner und lebenswerter zu machen.

Dabei besteht eine Nachfrage nach Lösungen und Technologien, die mittelständische Unternehmen aus der Region Neckar-Alb entwickeln.

Entdecken Sie auf unserer Webseite, wie innovative Technologien und smarte Lösungen den Weg zu mehr Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz unterstützen

Aktuelles Highlight: Green Space Tech

Die Nutzung von Luft- und Raumfahrttechnologien für nachhaltige Entwicklungen öffnet neue Horizonte. Erfahren Sieauf der Website des ESA Business Incubation Centre Baden-Württemberg mehr über die spannenden Möglichkeiten von Green Space Tech.

Die im ESA-BIC aufgenommenen Green Space Startups werden fünf Bereichen zugeordnet: Land- und Forstwirtschaft, Umweltbeobachtungen, Ökologische und soziale Verpflichtungen, Effizienz neuer Räume, Neue Mobilitäts- und Transportmodelle (Agriculture and Forestry, Environmental Observations, Ecological and Social Responsibilities, Efficiency of New Space, New Mobility and Transportation).

Weltraumtechnologien lassen sich für viele Themen der Nachhaltigkeit einsetzen. Die Geschäftsmodelle der Start-ups reichen von der Steuerung der Ausbringung von Pestiziden in der Landwirtschaft bis hin zur Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte.

https://www.esa-bic-bw.de/green-space/

https://www.reutlingen.ihk.de/aktuelles/meldung/the-green-spaece/

 

Leitmärkte und Technologien

Entdecken Sie die Vielfalt der GreenTech Branche

Green Tech umfasst ein breites Spektrum an Technologien und Lösungen, die in verschiedenen Leitmärkten Anwendung finden. Diese Leitmärkte sind:

  1. Energieeffizienz: Innovationen, die helfen, Energie smarter und sparsamer zu nutzen.
  2. Kreislauf- und Abfallwirtschaft: Technologien, die Abfälle minimieren und Materialien recyceln.
  3. Wasserwirtschaft: Lösungen für sauberes Wasser und effiziente Nutzung unserer Wasserressourcen.
  4. Umweltfreundliche Energieerzeugung und -speicherung: Von Solarenergie bis hin zu Biogas – saubere Energie für eine nachhaltige Zukunft.
  5. Rohstoff- und Materialeffizienz: Technologien, die den Verbrauch natürlicher Ressourcen reduzieren.
  6. Luftreinhaltung: Innovationen, die dazu beitragen, die Luft, die wir atmen, sauberer zu machen.

Jeder dieser Leitmärkte birgt eine Fülle von Möglichkeiten und Innovationen.

Gesetzgebung und Förderung

Rahmenbedingungen und Unterstützung für Green Tech

Die Förderung von Green Tech ist nicht nur eine Frage der Innovation, sondern auch der Gesetzgebung und finanziellen Unterstützung. Die EU und die Bundesregierung haben verschiedene Initiativen und Gesetze ins Leben gerufen, um die Entwicklung und Implementierung grüner Technologien zu fördern:

  • Netto-Null-Industrie-Verordnung (NZIA): Fokussiert auf Schlüsseltechnologien wie Photovoltaik, Windenergie, Elektrolyseure und Brennstoffzellen, nachhaltiges Biogas/Biomethan, Batterien und Speichertechnologien, CO2-Abscheidung und -Speicherung, Wärmepumpen und Geothermie sowie Netztechnologien, um die Klimaziele für 2030 und das Klimaneutralitätsziel für 2050 zu erreichen.
  • Critical Raw Materials Act: Sichert die Versorgung mit kritischen Rohstoffen für die Green Tech-Industrie.
  • EU-Strommarktreform: Schafft die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Energieversorgung.
  • Hightech-Strategie 2025: Die Bundesregierung fördert Forschung und Innovation im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit entlang verschiedener Handlungsfelder zu Zukunftsthemen, -kompetenzen und Transfer.

Erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Grundlagen und Fördermöglichkeiten

"Net Zero Industry Act" auf der Website der EU-Kommission

"Critical Raw Materials Act" auf der Website der EU-Kommission

"Strommarktreform" auf der Website des Europäischen Rates

"Hightech-Strategie" auf der Website der Fraunhofer-Gesellschaft