Am 13. Februar um 19 Uhr findet die Eröffnung der neuen Ausstellung im Museum Kulturscheune mit dem Titel "Made in Mössingen – Produktvielfalt im Steinlachtal“ statt.
International bekannt waren nicht nur die Dekorationsstoffe der Firma Pausa, auch der Mössinger Branntwein gelangte 1812 bis Russland und die Mössinger Fässer verkauften sich in Amerika. Den regionalen Markt bedienten die Reche und Heugabeln, das Mössinger Bier sowie die GAMA Spätzlesmaschine. Aber auch Hemden der Firma Merk, Küchenmöbel von Hantzsche, Sportbekleidung von Grasshoppers oder Wagner sowie der Gauger Holzstuhl waren weithin beliebt. Die Ausstellung präsentiert Innovationen und Produkte aus Mössingen, die heute nur noch wenig bekannt sind. Andere sind topaktuell wie Fischers Bier, Rossberg-Nudeln, der Birnen-Secco "Roter Mössinger“ sowie der neue Mössinger Gin.
Die Ausstellung ist bis 21. Dezember 2025 jeweils mittwochs und sonntags in der Mössinger Kulturscheune zu sehen.