Zwei aktuelle Rankings zeigen, dass die Hochschule Reutlingen eine starke Unterstützung für Gründungsinteressierte bietet.
In der Statistik für das Jahr 2024 des Projektträger Jülich über Exist-Gründungsstipendien wird die Hochschule Reutlingen mit vier bewilligten Stipendien in den Top 10 bundesweit geführt. Auch beim Gründungsradar 2025, der die Gründungsaktivitäten und Unterstützungsangebote in verschiedenen Bereichen der Hochschulen vergleicht, schneidet Reutlingen gut ab, insbesondere in den Aspekten Netzwerke, Sensibilisierung und Gründungsaktivitäten.
Präsident Prof. Dr. Hendrik Brumme freut sich sehr über die guten Ergebnisse: „In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig, jungen Menschen die Zuversicht und das nötige Wissen mit auf den Weg zu geben, um den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Die Ergebnisse sind eine Bestätigung unserer Arbeit der vergangenen Jahre.“
Das Center for Entrepreneurship ist die zentrale Einrichtung an der Hochschule Reutlingen, die Studierende motiviert, qualifiziert und auf dem Weg in die Selbständigkeit unterstützt. Um den jungen Unternehmen gute Startmöglichkeiten zu bieten, werden viele Partner in der Region eingebunden, darunter die Stadt Reutlingen, die IHK oder die Kreissparkasse.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in Reutlingen im Bereich Textil, bei dem zusammen mit dem Arbeitgeberverband Südwesttextil e.V. ein in Deutschland einzigartiges Accelerator-Programm für textile Gründende angeboten wird. "Trotz schwieriger Haushaltslage freut es mich, dass das Land die Gründungsförderung an Hochschulen finanziell unterstützt und mit der Kampagne "startup bw“, speziell die Aktivitäten im Textilbereich fördert“, betont Thomas Rehmet, Leiter des Center for Entrepreneurship.