Sommerstürme haben im Sommer 2023 den Mössinger Stadtwald geschädigt. Die Initiative "Zukunft schenken“ hat 3.500 Setzlinge gespendet, die derzeit von den städtischen Forstarbeitern gepflanzt werden. Peter Hauk, Minister für den Ländlichen Raum, und Oberbürgermeister Michael Bulander legten jetzt ebenfalls zusammen mit zahlreichen Spendern und Unterstützern selbst Hand an.
Die Aktion wurde von Hitradio antenne 1, der fit4future foundation sowie dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Unter den gepflanzten Bäumen befinden sich rund 2.200 Eichen, 500 Elsbeeren, 400 Hainbuchen, 200 Spitzahorn und 100 Wildobstbäume. Minister Hauk betonte die Bedeutung der Eiche für die Wälder in Baden-Württemberg und ihre besondere Resistenz gegenüber klimatischen Herausforderungen.
Um die jungen Bäume vor Verbiss durch Tiere zu schützen, wurden sie in pflanzenbasierten Schutzröhren gesetzt, die sich vollständig biologisch abbauen. Diese umweltfreundliche Lösung ist zwar etwas kostspieliger, reduziert jedoch den Aufwand und die Kosten für die spätere Entsorgung und vermeidet den Einsatz von Mikroplastik.
Stephan Offierowski, Geschäftsführer von Hitradio antenne 1, berichtete, dass seit Beginn der Initiative über 178.000 Bäume in 30 verschiedenen Regionen Baden-Württembergs gepflanzt wurden. Das übergeordnete Ziel ist es, 200.000 Pflanzen, entsprechend einer Million Euro, zu erreichen.